Monatsrückblick Mai 2020
Back to business
Liebe Sponsoren, Unterstützer und Fans unseres Teams,
nachdem wir im März die Fertigung unseres egn20 pausieren mussten, geht es nun endlich wieder voran! Was bei uns seit März geschehen ist und wie es bei uns weitergeht, erfahrt ihr in diesem Newsletter
Viel Vergnügen beim Lesen!
©Kreutzweise
Zurück zur "Normalität"
Nachdem wir wochenlang zum Home Office gezwungen waren, erlaubt uns die aktuelle Lage an unserem egn20 weiterzuarbeiten. Unter strengen Hygienevorschriften und mit stark verkleinerter Besetzung, kann die Arbeit nun weitergehen. In den vergangen Tagen wurden bereits erste Carbonteile durch die Aerodynamik Abteilung gefertigt und das Chassis kann ebenso weiterarbeiten. Auch in unseren Büroräumen kann die Elektronik erneut Platinen bestücken und testen.
Software
Die Software Abteilung ist eine der wenigen Abteilungen die in den letzten Wochen nahezu ohne Einschränkungen von zu Hause aus arbeiten konnte. Insbesondere im Driverless Bereich konnten große Fortschritte erzielt werden. Dazu zählt insbesondere eine Verbesserung der Kamera und LiDAR Wahrnehmung, was in einer erheblich verbesserten Lokalisierung des Fahrzeuges resultiert. Ebenso wird ein Controller für unsere Simulationen feingetuned, um bei den späteren Tests am Fahrzeug effizienter arbeiten zu können. Denn je besser unser Controller optimiert ist, umso effektiver können wir die Zeit am Estering nutzen. Derzeit bereiten wir uns darauf vor, dass wir, sobald es die Kontaktbeschränkungen zulassen, die neuen Codezeilen ausgiebig auf dem Estering in Buxtehude testen. Dafür erfährt das Fahrzeugsystem gerade den letzten Feinschliff.
FS Running Challenge
Damit wir durch den Mangel an Arbeit in der Werkstatt nicht jegliche Fitness verlieren, startete das Team der TU Wien die FS Running Challenge. Bei dieser dreiwöchigen Challenge nahmen viele Teams teil, unter anderem auch wir. Ziel war es, die meisten Kilometer insgesamt als Team zu laufen, sowie die meisten Kilometer pro Person. Dabei erzielten wir in jeder Woche eine große Anzahl an gelaufenen Kilometern. Insbesondere in Zeiten in denen sich das Team nicht jeden Tag sehen konnte, war die Challenge eine gute Möglichkeit, das Team zusammenzubringen.
Woche 1 241,6 km Woche 2 345,5 km Woche 3 263,3 km
Das war er, der achte Newsletter der Saison 2020!
Bis zum nächsten Mal
Euer e-gnition Hamburg
Commenti